Rolli
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Halberstadt
Verein: AGM TRA#09555 L2, T2
Beiträge: 3054
Status: Offline
|
Hi all, ich weiß nicht wie ihr alle das macht, wenn es heißt: Auto mit Rockets vollladen, Startrampe, Zubehör und noch so viel Zeugs. Und dann die Sorge um das Modell, ob es die Fahrt ohne Schaden übersteht. Ich hatte schon Beulen an verschiedenen Modellen, welche nur beim Transport entstanden sind und nicht beim Flug. Hatte schon Säcke mit Schaumgummi ausgekleidet, in Sitzkissen gewickelt usw. Das hat mir alles nicht wirklich gefallen. Und nach dem Flugtag das alles wieder einpacken... So habe ich mir mal eine Verpackungs- und Transportidee einfallen lassen. Aus billigen Styrodorplatten 1000x500x60mm (1€) oder ähnlichen habe ich in Quadrate geteilt und die Profile der Raketen ausgeschnitten: Folgende Datei wurde angehängt:
|
Rolli
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Halberstadt
Verein: AGM TRA#09555 L2, T2
Beiträge: 3054
Status: Offline
|
Zum Schluß habe ich noch aus restlichen Stoffen einen Schlauch genäht welchen man an beiden Enden durch einen Bindfaden zusammenziehen kann. Folgende Datei wurde angehängt:
|
Rolli
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Halberstadt
Verein: AGM TRA#09555 L2, T2
Beiträge: 3054
Status: Offline
|
Nun haben die Rockets ein Zu Hause. Ideale Aufbewahrung und schnelles Transportmittel in einem. Nachteil ist, man braucht mehr Platz. Es passen in so ein Behältnis mitunter auch zwei Raketen. Je eine parallel zur anderen. Und wie macht ihr das? Folgende Datei wurde angehängt:
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
da haste echt ein Problem angesprochen. Ich habe mir für eine Rakete so eine Posterolle besorgt. Da mußten nur noch Ausbuchtungen für die Flossen ran. Ich bin am überlegen, ob nicht eine ganze Kiste Sinn macht. So zum aufklappen, das man gleich eine Miniwerkstatt hat mir allen Teilen die man so braucht zum preppen oder reparieren. Quitscht das nicht ein bißchen wenn du da die Rakete ins Styropor steckst?
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Rolli
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Halberstadt
Verein: AGM TRA#09555 L2, T2
Beiträge: 3054
Status: Offline
|
Hi Neil, Zitat: Quitscht das nicht ein bißchen wenn du da die Rakete ins Styropor steckst?
nee, eigentlich nicht. Zitat: Ich bin am überlegen, ob nicht eine ganze Kiste Sinn macht. So zum aufklappen...
Habe ich auch schon gemacht. Ist nicht verkehrt, aber man hat den Nachteil, dass nur die dafür bestimmten Rockets reinpassen, und es ist nicht flexibel genug, dass man von heut auf morgen sich aussuchen kann, was nehme ich heute mit. Folgende Datei wurde angehängt:
|
Rolli
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Halberstadt
Verein: AGM TRA#09555 L2, T2
Beiträge: 3054
Status: Offline
|
Ja, und wieder habe ich mal 'ne Kiste gebaut. Es erschien mir abermals als optimal, weil ich den Platz zwischen den Flügeln mit nützlichen Fächern versehen kann. Alles ausgekleidet mit billigem Styropor, so kann dann beim Transport nichts passieren. Ciao, Rolli Folgende Datei wurde angehängt:
|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Supervisor

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Gevelsberg
Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR
Beiträge: 4123
Status: Offline
|
ich glaube ich muss mal wieder in den Baumarkt. Wirklich super Lösungen, Rolli hat mich auf den Flugtagen schon immer faszieniert und dann auch noch so easy zum nachbauen!
Mfg Fabian
|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 5289
Status: Offline
|
@ Rolli, also zu Deiner neuen Transportkiste für die Natter kann ich nur sagen; einfach genial  ! Übrigens wann und wo ist denn der nächste Start der Natter geplant ? Gruß Andreas
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
|