Hallo,
eine tolle Idee... jeder hat schon mal geträumt von laaaangen Zylindrischen Teilen und nicht nur diese 10-12cm Stücke der Flaschen

Aber ich denke man sollte hier sehr genau auf die Nachfrage achten. Wer einen fertigen 10l Drucktank kauft und mit 16bar (SKS-Grenze) betreibt, sollte meiner Meinung nach wissen was er da in den Himmel schickt. Denn ohne vernünftiges Fallschirmsystem wird das nix!
Ich behaupte mal, dass jemand der eine 10l Rakete auf 16bar starten kann so viel Wissen hat um sich den Tank auch für unter 40€ per SST und GFK selbst baut.
Nebenbei, eine 10l Rakete ohne Kompressor auf 16 bar zu bekommen ist schon eine sportliche Leistung!
Natürlich ist solch ein großer Drucktank reizvoll, aber ich schätze die Zielgruppe ist viel zu klein, dass es preislich interessant wird. Möglich wäre, man verringert das Volumen um an die Leute zu kommen, die mit einer Rockymann angefangen haben und nun was größeres wollen... Vielleicht mal mit den Händlern in Deutschland Kontakt aufnehmen wie da das Interesse ist.
Aber bitte keine 5l Volumen Tanks, dass ist kontraproduktiv zu den Regeln des deutschen Rekords

Sollte solch ein Drucktank entwickelt werden, welches Volumen auch immer, dann ist eine Orientierung an die drei "Standarddurchmesser" der Flaschen sinnvoll. So passen dann auch die Fallschirmsysteme

Bin gespannt wie die Abstimmung ausgeht...
Grüße
Scorpion_XIII