Raketenmodellbau.org Portal > Forum > Rund um den Raketenmodellbau > Scale-Modellraketen > Starship RJD 2024
Du kannst keine neue Antwort schreiben
Seiten (32): « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 [32]

Autor Thema 
Andreas B.

Grand Master of Rocketry

Andreas B.

Registriert seit: Nov 2002

Wohnort: Freistaat Sachsen

Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711

Beiträge: 5216

Status: Offline

Beitrag 7658623 [Alter Beitrag15. Mai 2024 um 20:56]

[Melden] Profil von Andreas B. anzeigen    Andreas B. eine private Nachricht schicken   Besuche Andreas B.'s Homepage    Mehr Beiträge von Andreas B. finden

He Rolli,

sehr schöne Videos smile !

Bei 6:22 min ist gut zu erkennen, das der K1100 zunächst die ganze Arbeit übernimmt und die anderen Clustermotoren dann erst kurz danach und hintereinander den vollen Druck aufbauen.
Das ist schon sehr interessant und in normaler Film-Geschwindigkeit garnicht zu sehen.

Andreas

Nicht quatschen, machen ;-)!

http://www.megacluster.de
Rolli

Grand Master of Rocketry

Rolli

Registriert seit: Sep 2000

Wohnort: Halberstadt

Verein: AGM TRA#09555 L2, T2

Beiträge: 3011

Status: Offline

Beitrag 7658639 [Alter Beitrag18. Mai 2024 um 14:22]

[Melden] Profil von Rolli anzeigen    Rolli eine private Nachricht schicken   Rolli besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Rolli finden

Der Düsenkranz ist geklebt und wieder einsatzfähig.
Eine neue Acrylflosse kann ebenfalls wieder anmontierrt werden.

Also STARSHIP wieder startbereit ruhe
Rolli
Rolli

Grand Master of Rocketry

Rolli

Registriert seit: Sep 2000

Wohnort: Halberstadt

Verein: AGM TRA#09555 L2, T2

Beiträge: 3011

Status: Offline

Beitrag 7658723 [Alter Beitrag27. Mai 2024 um 16:53]

[Melden] Profil von Rolli anzeigen    Rolli eine private Nachricht schicken   Rolli besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Rolli finden

nach Auswertung der Bilder und Videos nochmals der genaue Ablauf der Landung vom Starship2024

Die Boosterausstoßladung kam beim 1. Ereignis am Gipfelpunkt! in 535m Höhe. Die Shearpinns wurden geknackt und der Hauptschirm wurde ausgestoßen. Gleichzeitig ging der kleine Fallschirm der Elektronikbay auf und bremste das Starship mit der Elektronikbay ab. Die oberen Shearpinns hielten Elektronikbay und Starship zusammen.

Das zweite Ereignis kam bei 200m, knackte die vorderen Shearpinns und trennte das Starship von der Elektronikbay. Der Pilotschirm kam frei und zog den Hauptschirm des Starships heraus.

Die drei Teile schwebten zur Erde und landeten relativ weich im Gras. Lediglich am Booster, welcher im Wald zwischen den Bäumen landete, brach eine Acrylflosse.
Seiten (32): « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 [32]
[Zurück zum Anfang]
Du kannst keine neue Antwort schreiben