Ich weiß gar nicht wie ich weiter schreiben soll
Aber nach dem Urlaub war dann doch nicht mehr so viel Zeit wie ich gedacht habe, hatte mir aber in den Kopf gesetzt innerhalb von 5 Tagen Pollux fertig zu bauen (machbar) und Castor zu bauen. Gedanken dazu habe ich mir während dem Urlaub (Auf der anderen Seite der Welt und weit weg von meiner "Raketenschmiede") gemacht. Ich habe bei Achim sogar einen SmaltiP bestellt und zu meinen Eltern geordert, dass er auf jeden Fall ankommt, während ich weg bin
Der Plan in meinem Kopf sagte mir:
Finnen aus Lightweight-PLA drucken (PLA das sich während dem drucken selbst aufschäumt) und mit CFK laminieren, die normalen Papp-Rohre mit 2 Lagen 50g GFK laminieren, eine neue Ebay für Achims SmaltiP konstruieren, drucken, aufbauen, alles fillern und lackieren.
T-5 Tage:
Rohre verglasen:
Das erste Mal mit Abreißgewebe gearbeitet - geiles Zeug! Werde ich in Zukunft öfter nutzen!
Dann ging es los mit den Finnen: LW-PLA - 3 Perimeter, oben und unten 2 Deckschicht und 10% Gyroid Infill - klingt fragil, ist es auch. In Cura sah es zwischen den Schichten so aus:
Also nur ein "Gerippe" auf dem das Carbon später aufliegen kann. Passt alles noch genau 1x auf das Druckbett meines i3 Megas - für größere Raketen/Finns bräuchte ich dann ein größeren Drucker

Gedruckt sah dasd ganze so aus:
und hat pro Finne erstmal nur 5g gewogen und ließ sich leichter knicken als ein Bierdeckel.