| RAK Star Anzündhilfe Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: DAeC LVB Beiträge: 14 Status: Offline | 
 
 
            RAK Star – SUCHT 
 Wir die RAK Star suchen einen Raketen-Modell-Sportler
 
 Der die erprobten Motoren und die Modell Technik von RAK Star – RMT – SAWIE
 ( SAWIE ist für die Produktion der Raketenmotore verantwortlich ) in seinem Modell
 bei der Deutschen-Meisterschaft S x A, B....einsetzt.
 
 Der Sportler sollte Erfahrung im Raketenmodellsport haben.
 
 Viele Grüße
 
 RAK Star
 
           ...so wird’s gemacht.
 | 
      
      
        | Tom Grand Master of Rocketry Administrator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein:  T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline | 
 
 
            Bin zwar kein Sportler im Sinne von Sport, aber ich würde jederzeit für S1F  die Motoren von SAWIE testen ......sofern SAWIE da überhaupt was fertigt.
 
 Tom
 | 
      
      
        | laminator Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Chemnitz Verein: RMC-Sachsen e.V. Beiträge: 438 Status: Offline | 
 
 
            @RAK Star
 Würde eure Motoren gerne mal testen.
 Vorallem mini B-Motoren, für die Deutsche Meisterschaft.
 
 Bitte mehr Infos.
 Durchmesser, ........usw.
 | 
      
      
        | Herbert Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Sep 2000 Wohnort:  Verein: RAMOG e.V. Beiträge: 237 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Tom
 Bin zwar kein Sportler im Sinne von Sport, aber ich würde jederzeit für S1F  die Motoren von SAWIE testen ...
 
 
 Wenn Du in die Ausschreibung siehst, dann findest Du dort den Vermerk, daß im Wettbewerb nur EC bzw. BAM-zugelassene Motoren verwendet werden können. Daher geht ein derartiger Test innerhalb des Wettbewerbs nicht.  Aber was Deine Identität als Sportler anbelangt, so hast Du mit der LVB-Mitglieds-Nummer bereits eine nationale Sportlizenz (klingt doch toll) mit der Du jederzeit an offenen Wettbewerben teilnehmen kannst. Beim Neubronner-Wettbewerb, der international und "offen" ausgeschrieben ist, wird allerdings eine internationale Sportlizenz verlangt. Diese bedeutet aber wiederum keine vorherige sportliche Qualifizierung, sondern für Dich lediglich einen kleinen Formular-Antrag und eine kleine Gebühr (7,50 €) an die DAeC Bundesgeschäftsstelle in Braunschweig. Der Antrag muß aber über den LVB in München laufen, da Du dort mit deiner nationalen Sportlizenz registriert bist und diese von dort bestätigt wird.  Das ganze klingt furchbar kompliziert, ist es aber nicht. Der Antrag läuft sehr schnell durch die Stellen durch und bis zum CNP hast Du leicht Deine internationale Sportlizenz. Das Formular kannst Du von mir haben.  Das Verfahren hat sich aber nicht der DAeC ausgedacht, um seine Sportler zu schikanieren, sondern es ist international üblich und zwar in fast jeder Sportart.  Herbert
            
           | 
      
      
        | Tom Grand Master of Rocketry Administrator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein:  T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline | 
 
 
            Hallo Herbert, da ich, wie einige andere unseres Raketenmodellsport-Vereins, am CNP teilnehmen werde, habe ich bereits diese Lizenz... (für diejenigen die jetzt denken: "das Teil ist ja einfach nachzumachen..." , der Scan zeigt nicht alle Details...)Folgende Datei wurde angehängt:   | 
      
      
        | Herbert Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Sep 2000 Wohnort:  Verein: RAMOG e.V. Beiträge: 237 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von Tom
 Hallo Herbert,
 
 da ich, wie einige andere unseres Raketenmodellsport-Vereins, am CNP teilnehmen werde, habe ich bereits diese Lizenz...
 
 
 Einfach Spitze, das nennt man als gutes Beispiel vorangehen. Du kannst Dir natürlich denken, daß ich das Verfahren hier im Forum nicht nur für Dich, sondern einem breitern Leserkreis beschrieben haben, die einfach mal etwas mehr über die Möglichkeit, im Raketenmodellsport mitzufliegen, erfahren sollten. Da hören manche Begriffe und trauen sich nicht zu fragen .... Ich finde, wir sollen hier im Forum mal generell den Sport beschreiben, weil er eigentlich zu Unrecht von vielen Seiten fast verteufelt wird. Ich meine, wenn mancher Raketenmodellflieger nur ein wenig mehr darüber wüßte, würde er sich entschließen probeweise mitzufliegen. Wenn einen dann der sportliche Ehrgeiz gepackt hat, dann ist in der Regel kein Halten mehr. Aber am schlimmsten sind die ehrgeizigen Mütter ... du kannst Dich sicher noch an den Wettbewerb in Forst im vergangnen Jahr erinnern....Bevor ich jetzt in unschöne Details gehe, höre ich lieber mit dem Schwärmen auf. Viel Erfolg beim Bauen Herbert
            
           | 
      
      
        | Neil 99.9% harmless nerd Administrator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline | 
 
 
            Hi, ich hatte auch mal so ein Ding. Meins habe ich über den Verein bekommen (der hat den Antrag gestellt nicht das Ding gedruckt  ). Wer also in einem Verein ist, kann da ja mal nachfragen. Gruß Neil
            
          
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.   | 
      
      
        | Erwin Behner SP-Schnüffler Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Bayern (nähe Augsburg) Verein: RAMOG e.V. Beiträge: 765 Status: Offline | 
 
 
            Hallo Tom, was lese ich da Sportart F-Aeromodelling? Ich dachte unsere Klasse ist S.    Hmmm. Ist das eigentlich wichtig in welcher Klasse man die internationale Sportlizenz hat? Viele Grüße Erwin
            
           | 
      
      
        | Erwin Behner SP-Schnüffler Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Bayern (nähe Augsburg) Verein: RAMOG e.V. Beiträge: 765 Status: Offline | 
 
 
            Zitat:Original geschrieben von laminator
 @RAK Star
 
 Würde eure Motoren gerne mal testen.
 Vorallem mini B-Motoren, für die Deutsche Meisterschaft.
 
 Bitte mehr Infos.
 Durchmesser, ........usw.
 
 Ups. Hab eigentlich deine Frage gerade beim Thema "Kreuzbruch-Berlin" beantwortet. Hier wäre es aber eigentlich besser aufgehoben. Tom kannst du die betreffenden Teile hier rüberziehen? Viele Grüße Erwin
            
           | 
      
      
        | eha Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: NRW, 58566 Kierspe Verein: RAMOG, MFM Meinerzhagen Beiträge: 297 Status: Offline | 
 
 
            Ich schließe mich dem Wunsch von Jonas an. Würde sagen, B-Motor mit 3 bis 5 sek Verzögerung und einer Düse, in die auch ein Zünder passt.
 Wo wir schon mal beim Wünschen sind: Ein D-Motor für S8D, der nicht so giftig reinhaut wie der jetzige von Sachsenfeuerwerk. Das gleiche gilt auch für den großen Helden, oder besser noch, ein E-Motor wie die von Taborski etwa mit 10 bis 12 sek Schubdauer.
 
          
   Engelbert   der alles nur mit rechts macht
           | 
      
      
			|  |