| Faust System Administrator Administrator
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Solaris-RMB Beiträge: 882 Status: Offline | 
 
 
            Zitat auf Benutzerwunsch gelöscht. Christian @ 25.03.2014 
            
            
            Geändert von Christian Fruth am 25. März 2014 um 10:42 
           Whoa... I did a 'cat /boot/vmlinuz > /dev/audio' and I think I heard God!
 | 
      
      
        | Oliver Arend Administrator Administrator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8386 Status: Offline | 
 
 
            Ich würde sagen, mit ein bisschen mehr Spannung und Strom bekommt man die Satzzünder A ganz gut gezündet, die passen für D-Treibsätze, welche sowieso am geeignetsten sind (7 Newton Durchschnittsschub, also horizontale Beschleunigung des Flugzeuges minus Luftwiderstand 14 m/s² - bei Steigflug minus Gravitation abhängig vom Winkel). Die brennen ja leider nur 1.3 (?) Sekunden. Die Helds brennen immerhin 5 Sekunden, aber bei einem Mittelschub von 1 Newton ergeben sich lediglich 2 m/s², und da wirken noch nichtmal Luftwiderstand und Schwerkraft.Ohne T2-Schein ist bündeln (und, für diesen Zweck vielleicht geeignet, mehrstufiges Fliegen) leider nicht erlaubt... aber Sinn machen würde es auf jeden Fall, vielleicht 10 Helds reinzustecken, das Flugzeug scheint ja groß genug zu sein.
 Oliver
 | 
      
      
        | Achim Moderator Moderator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline | 
 
 
            
            
           
           Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion
 | 
      
      
        | Tom Grand Master of Rocketry Administrator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein:  T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline | 
 
 
            Ich denke hier sollte erstmal geklärrt werden, welche Bordspannung zur Verfügung steht. Welche Art von Akkus werden denn eingesetzt ?Warum liegt die event. Zündspannung nur bei 3 V ?
 Tom
 | 
      
      
        | Neil 99.9% harmless nerd Administrator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline | 
 
 
            Hi,ich würde auf garkeinen Fall den Empfänger Akku zum zünden nehmen. Die Akkus mögen vielleicht 2A abgeben, aber dabei sinkt die Spannung. Ist die zu niedrig gibt es dann keinen Empfang mehr.
 Wie wäre es mit einem Kondensator. Dieser wiegt viel weniger als ein Akku und kann höhere Ström abgeben. Da er direkt nach dem Start benötigt wird, ist die Selbstentladung kein Problem.
 Theroteisch kann man doch die Zündung über das Gummiseil auslösen. Keine Spannung am Seil läßt einen Schalter schließen und ergibt Spannung am Zünder.
 Bis dann.
 
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.   | 
      
      
        | Achim Moderator Moderator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline | 
 
 
            die N50 AAA sinken bei 2A grade mal um o,2 V ab. Ich würde aber auch nicht den Empfängerakku nehmen, sondern 2 zusätzliche Zellen. Die SNO zünden bei 2,4 Volt bereits zuverlässig. Die 2 zellen wiegen nur 7 Gramm.Achim
 
           Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion
 | 
      
      
        | helios1231 Anzündhilfe Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: BRD, Heilbron Verein:  Beiträge: 7 Status: Offline | 
 
 
            Hallo Achim,ich wollte auf jeden Fall einen seperaten Akku zum Zünden des Motors verwenden. Was ist denn ein SNO-Zünder und wo bekomme ich sie. Sind das die sogenannten Solarzünder?
 Gruß
 Gabor
 | 
      
      
        | Tom Grand Master of Rocketry Administrator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein:  T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline | 
 
 
              Zitat:Original erstellt von Gabor:
 Sind das die sogenannten Solarzünder?
 
 
 
Nein, dies sind keine Solarzünder. Hat jemand mal ein Bildchen und ein paar Daten zu diesen Zündern ? 
Zu den gefragten Solarzündern findest du hier etwas: - Forum Motoren -- Zünderarten 
Hier der direkte Link : <a href="http://www.raketenmodellbau.org/images/Forum21/HTML/000003.html">Solar-Zünder</a> 
Gruß Tom
            
           | 
      
      
        | Achim Moderator Moderator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline | 
 
 
            Hi Gabor,die SNO sind industriell in Großserie gefertigte Brückenzünder. Sie haben die Form eines Streichhozkopfes und zünden zuverlässig ab einem Strom von 0,5 A. Die Zündung ist wesentlich zuverlässiger als bei allen erhältlichen Modellraketenzündern. man kann sie auch in reihe schalten, was eine Durchgangsprüfung ermöglicht.
 Rechtlich gelten die brückenzünder als Anzündmittel und sind somit frei verkäuflich.
 Erhältlich sind sie z.B. bei der fa. Pyroflash, oder bei Stefan, wenn er wieder mal eine Sammelbestellung macht sind sie mit ca. 80 Pfennig auch sehr günstig.
 Grüsse,
 Achim
 
           Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion
 | 
      
      
			|  |