| 
          
          
          
          
           Hermann 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2002 
          Wohnort: Göttingen 
          Verein:  
          Beiträge: 907 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Moin Eigendlich wollte ich den Hybriden, erst nach dem ersten Start hier ins Forum setzen.  Bis jetzt ist die Düse fertig. Die Düse ist ca. 68,5mm lang und der größte Durchmesser ist 48mm Folgende Datei wurde angehängt: 
            
           
          
          
          
          
 
          Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. (Carl Amery)  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Hermann 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2002 
          Wohnort: Göttingen 
          Verein:  
          Beiträge: 907 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Der Motorblock Länge 600mm - Duchmesser 60mm - Wandstärke 8mm Material : Aluminium Folgende Datei wurde angehängt: 
            
           
          
          
          
          
 
          Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. (Carl Amery)  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Hermann 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2002 
          Wohnort: Göttingen 
          Verein:  
          Beiträge: 907 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            und der Tank Andere Fotos folgen Gruß: Hermann Folgende Datei wurde angehängt: 
            
           
          
          
          
          
 
          Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. (Carl Amery)  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           emmpunkt 
          Überflieger 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jul 2003 
          Wohnort: Nümbrecht 
          Verein: Solaris-RMB 
          Beiträge: 1115 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi Hermann, ich würde über das Düseende noch eine Aluhülse ziehen. Wenn sie dir runterfällt oder irgendwo aneckt, ärgerst du dich schwarz!
  Gruss M.
  Seh ich grad noch: Passt der Seegerring eigendlich um die Düse? Du brauchst ja noch Platz zum spannen! 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Hermann 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2002 
          Wohnort: Göttingen 
          Verein:  
          Beiträge: 907 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi Zitat: ich würde über das Düseende noch eine Aluhülse ziehen.
   Das hab ich mir auch schon überlegt.
            
            
          
          
          
          
 
          Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. (Carl Amery)  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Eberhard 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jan 2002 
          Wohnort: Ulm 
          Verein: ARGOS; T2, TRA L3 
          Beiträge: 580 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Lass mich mal überschlagsmässig rechnen:
  Motor: 850 Gr. + Grain + Düse + Injector + Zubehör  = 1,3 Kg Tank (Feuerlöscher?! - DBVO!)) N2O gefüllt    = 2,5 Kg
  Was wiegt denn das ganze Ensemble real? Wieviel Kg flüssige Phase passen in den Tank? Wie schaut die rechnerische Motorperforance aus?  (Gesamtschub / Impuls und Brenndauer)
  Sieht nach einem Balls-Projekt aus...
  Grüsse
  Eberhard
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           emmpunkt 
          Überflieger 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jul 2003 
          Wohnort: Nümbrecht 
          Verein: Solaris-RMB 
          Beiträge: 1115 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Der Motor ist ein reines Testobjekt und soll so nie fliegen   Aber wenn man die genauen Parameter mal kennt, wer weiss...... Ja der Tank ist eine Füllpatrone für einen Feuerlöscher, aber ich glaube nur 0,5 Kg wenn ich mich recht entsinne. Gruss M.
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Eberhard 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jan 2002 
          Wohnort: Ulm 
          Verein: ARGOS; T2, TRA L3 
          Beiträge: 580 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Na dann habe ich wohl:
                     "...nach dem ersten Start..."
  falsch interprtiert...
  Als Hybrid-Liebhaber würde mich trotzdem die erwartete Motorleistung interessieren.
  Grüsse
  Eberhard
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Roman 
          Archiv-Moderator 
          
          
            
          
          Registriert seit: Feb 2001 
          Wohnort:  
          Verein: Ramog 
          Beiträge: 2039 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            hi hermann, bleiben die 8mm wandstärke oder 3wird das noch dünner???   mfg roman  
            
           
          
          
          
            
          'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert)  
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Hermann 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2002 
          Wohnort: Göttingen 
          Verein:  
          Beiträge: 907 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Eberhard: Zitat: "...nach dem ersten Start..."  falsch interprtiert...                                                  
  Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Wegen der Motorleistung... es soll ein J Hybrid werden.  Die Flasche hat ein fassungsvermögen von 0,5 kg. Die habe ich von Michael bekommen. Michael: Zitat: Passt der Seegerring eigendlich um die Düse?
   Paßt...An der Stelle wo der Seegering rübergeschoben wird hat die Düse einen Dm von 40mm.  Der Dm vom Seegering ist 46mm. Und falz es doch eng wir , kann ich noch etwas abschleifen. An der  Stelle habe ich noch 17mm Material. Roman: Zitat: bleiben die 8mm wandstärke oder 3wird das noch dünner??? 
   Die 8mm Wandstärke bleiben, bis auf die Seite wo die Düse reinkommt. Dort wird bis auf 48mm ausgedreht. Dort bleibt noch eine Wandstärke von 6mm. Gruß: Hermann Ps: Bevor dei erste Zündung ist, bekommt Thomas E. den Motor. Er wird auch dabei sein.
            
            
          
          
          
          
 
          Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. (Carl Amery)  
           
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |