KWoo
Wasserträger
Registriert seit: Nov 2008
Wohnort: Ostalbkreis
Verein:
Beiträge: 8
Status: Offline
|
Hallo. Bin erst seit kurzem auf dieses interessant Hobby gestoßen. War heute beim testen, und dummerweiße will meine Rakete nicht gerade nach oben fliegen. Die Startrampe ist absolut waagrecht und die Rakete läuft die ersten 30 cm auf nem "Launch tube" (8mm Hohl-Alu Rohr), danach kippt sie gleich weg und fliegt ne Wurfparabel. Die Gardena Düse ist gerade mit dem Coke Deckel verklebt, als Finnen nutze ich alte Telefonkarten die gegen flattern verstärkt sind (90 Grad zur Flasche, 4 Stück). Die Spitze ist ein halber Tischtennisball mit eingeklebtem 25g Gewicht. Das Resultat war nach dem Flug: ca. 40m hoch und gute 100m weit, in einer pefekten Parabel, die Finnen haben also für ein stabiles Gleiten gesorgt. Fallschirm ging natürlich nicht raus und damit ist die Spitze und die Finnen jetzt kaputt... Hier mal die Startsequenz: - auf bitten des Mods entfernt / Bild zu lang -
Geändert von KWoo am 08. November 2008 um 17:39
|
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Jan 2004
Wohnort: Osnabrück
Verein:
Beiträge: 2087
Status: Offline
|
Moin und willkommen hier im Forum.
Zunächst müsstest du mal feststellen, ob es an der Rakete liegt oder an der Rampe. Hast du den Eindruck, dass die Rakete immer in dieselbe Richtung ausbricht?
Mache eine Markierung an die Rakete und stecke sie um 180° versetzt auf die Rampe. Wenn sie jetzt in die Gegenrichtung abdüst liegt´s an der Rakete. Dann ist die irgendwie asymetrisch.
Gruß Robert
|
KWoo
Wasserträger
Registriert seit: Nov 2008
Wohnort: Ostalbkreis
Verein:
Beiträge: 8
Status: Offline
|
Danke für den Tipp. Habs jetzt mal im Garten ausprobiert mit 50ml wasser und 1,5bar und habe den Gardena Anschluss direkt runtergedrückt. Nun fliegt Sie sehr gerade  Aber ich denke dass ist keine gute Lösung bei 6bar den Anschluss direkt zu drücken!? Im FAQ steht ja dass das Wasser einem die Hand brechen kann. Ist das ernsthaft schonmal passiert?? Kanns mir eigendlich nicht vorstellen, da ich ja nicht den Finger direkt am Austritt habe. So siehts jetzt aus beim Start: Hier mal meine Rampe: Ich schlag 2 Heringe in den Boden, die zwischen den Füßen auf der kurzen Seite sind, sodass es nicht wegrutscht. Dann nehme ich die 2m lange Schnur und ziehe in die andere Richtung. Das führt dazu, dass die Rakete immer in die Gegenrichtung abkippt. Hast du eine Idee wie ich meine Rampe möglichst einfach modifizieren könnte, sodass es gerade nach unten zieht? Macht es eigendlich Sinn die Finnen ein wenig schief zu montieren, sodass die Rakete quasi einen Spin bekommt, oder sollen sie grade sein? Gruß Andy
Geändert von KWoo am 06. November 2008 um 16:31
|
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Jan 2004
Wohnort: Osnabrück
Verein:
Beiträge: 2087
Status: Offline
|
Moin! Zitat: Aber ich denke dass ist keine gute Lösung bei 6bar den Anschluss direkt zu drücken!?Im FAQ steht ja dass das Wasser einem die Hand brechen kann. Ist das ernsthaft schonmal passiert?? Kanns mir eigendlich nicht vorstellen, da ich ja nicht den Finger direkt am Austritt habe.
Nee, lass das lieber bleiben. Nun gut, bei 6 bar, einer Mehrwegflasche und einer kleinen Düse wird´s noch nicht so kritisch. Aber du musst halt nah an die unter Druck stehende Rakete dran. Und das ist immer kritisch. Ob sich jemand die Hand gebrochen hat? Ich weiss es nicht genau, aber es hat sich hier im Forum schon mal einer nicht unerheblich verletzt, soweit ich mich erinnern kann. Weiss aber nicht mehr wer das war. Oder anders: man kann noch Auto fahren, wenn man eine bestimmte Menge Alkohol getrunken hat, aber sicherer ist es, nüchtern zu fahren. Also mach es am besten gleich mit einer Auslösung aus mindestens 5 Metern Entfernung. Egal bei welchem Druck du startest. Die Auslöseschnur kannst du doch an einem extra Hering mit einer Umlenkrolle befestigen, den du dann direkt unter der Rampe in den Boden schlägst. Gruß Robert
|
KWoo
Wasserträger
Registriert seit: Nov 2008
Wohnort: Ostalbkreis
Verein:
Beiträge: 8
Status: Offline
|
das könnte klappen, ich werde mal ein bisschen experimentieren.
nochmal zu den finnen: gerade oder leicht versetzt für einen spin ? und ist die form bzw position wichtig?
|
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Jan 2004
Wohnort: Osnabrück
Verein:
Beiträge: 2087
Status: Offline
|
Moin!
Mach die Finnen gerade dran, ein spin "frisst" Flughöhe. Wie die Finnen aussehen, ist eigentlich egal. Für die bestmögliche Stabilität befestigst du die Finnen soweit hinten wie mölich.
Gruß Robert
|
KWoo
Wasserträger
Registriert seit: Nov 2008
Wohnort: Ostalbkreis
Verein:
Beiträge: 8
Status: Offline
|
ok, danke. ich melde mich dann mit den ergebnissen zurück. edit: hab die rampe umgebaut, führe das zugseil nun gerade nach unten (macht ja auch aus physikalischer sicht mehr sinn). bei low-scale test war der flug relativ gerade nach oben  .
Geändert von KWoo am 08. November 2008 um 17:42
|
KWoo
Wasserträger
Registriert seit: Nov 2008
Wohnort: Ostalbkreis
Verein:
Beiträge: 8
Status: Offline
|
leider funktioniert es immer noch nicht! ich glaube dass die rakete jetzt die rampe gerade passiert ( die zugrichtung bestimmt nicht mehr die abkipp richtung). aber sobald sie dann den führungsstab hinter sich hat kippt sie wieder. ich bin total ratlos. hat bei euch immer gleich alles funktioniert? hier noch n bild vor dem start. in der (ball)spitze sind ca 11g mittig eingeklebt. die spitze selbst sitzt locker auf abgeschnittenen tackerklammern, damit die spitze beim umkippen runterfällt. die spitze fiel beim start dann zwar runter, aber die flugkurve war so abgeknickt, dass der fallschirm garnichterst rauskam. Sind WR-flieger im Ostalbkreis aktiv? Könnte hilfe gebrauchen. gruß Andy
|
voltage
Wasserraketenbauer
Registriert seit: Nov 2008
Wohnort: bei Hannover
Verein:
Beiträge: 137
Status: Offline
|
nech aufgeben Alexander
Gib jedem Tag die Chance,der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain Das Leben ist eins der Härtesten - Und endet meist tödlich Mein Lehrer
|
FalkE
Wasserratte

Registriert seit: Apr 2005
Wohnort: Lippstadt
Verein:
Beiträge: 928
Status: Offline
|
Hallo, erstmal sehe ich auf den letzten Bild einen viel zu kurzem Schlauch, du musst dich ja fasst über die Rakete beugen beim pumpen. Das würde ich ändern. Zu deinem Problem mit dem seitlichen kippen. Ich vermute, deine Finnen sind zu hoch angesetzt und die Rakete insgesamt ist instabil. Sobald die Führung weg ist, beginnt sie ja auch ihren "instabilen" Flug. Versuche mal, die Finnen so weit wie es geht Richtung Düse zubringen. Meiner Meinung nach, musste das für einen graden Flug sorgen. PS: Ich habe in ein paar Tagen Videos ähnlicher "1l Raketen". Die dort geflogenen Raketen hatten im wesentlichem folgende Form: Viel Erfolg beim weitern basteln!!! Mfg Dennis
Aus Egoismus handeln wir zum Nachteil der anderen und er bringt es mit sich, das unser gegenwärtiges Glück, unser gegenwärtiger Wohlstand auf Kosten der weniger Glücklichen gehen. Das sollten wir uns vor Augen halten.
|
|