| 
          
          
          
          
           Johannes (Axe) Haux 
          Poseidon 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2000 
          Wohnort: D-73035 Göppingen-Jebenhausen 
          Verein: HGV, AGM, TRA #7891 L2 z.Zt. inaktiv 
          Beiträge: 1067 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von Neil  Hi,
  was haltet ihr davon den Düsenkegel zu schwenken und den Rest einfach fix in der Rakete belassen? Die kleinen Steuermotore müssen so angebracht sein, das deren Kraftvektor nicht durch den Schwerpunkt gehen. Gruß
  Neil 
  Hi Neil, Denk an Herbert's Rakete am ALRS. Obwohl die 'Schowduese' absolut axial ausgerichtet war legtes sich der Strahl an die eine Seite an. Bei einer 'aufgesetzten' Duese ist das gleiche zu befuerchten. @Oliver, das Rollen wird durch ein Drehen der Strahlruder in der gleichen Richtung ausgeloest. Alle kippen nach rechts und damit dreht die Rakete um ihre Achse. Das Mischen der 3 verschieden Signale auf nur 2 Ruderachsen ist problemlos, jeder V-Tail Flieger kennt das - obwohl nur 2 Ruder da sind (in V-Stellung) werden damit doch ueber einen Mischer Hoehen und Seitenleitwerksfunktionen gesteuert. Gruss Johannes
            
            
          
          
          
            
          Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven aber keine freien Völker regieren können. (Johann Nepomuk Nestroy) Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. (Ernest Hemingway) Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. (Otto Fürst von Bismarck) 
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Oliver Arend 
          Administrator 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Great Falls, VA, USA 
          Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR 
          Beiträge: 8386 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Dass es mit Strahlrudern geht, ist mir klar, wenn sie alle den gleichen Drehsinn erhalten.
  Leider geht dies beim Triebwerk nicht, oder täusch ich mich? Man müsste es ein bisschen verschieben können, dann müsste es klappen.
  Oliver
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Neil 
          99.9% harmless nerd 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Delft 
          Verein: SOLARIS 
          Beiträge: 7776 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi,
  mir kam eine irre Idee. Wenn man ja mal die Space Shuttle Düsen in Zeitlupe sieht, schwingen die doch recht stark. Kann man nicht den Kegel der Düse veformen, so das man eine Vektoränderung hevorruft? Insbesondere bei Kaltgastriebwerken mit großen Kegel und geringer Temepratur ließe isch sowas machen. Wird der gesamt Motor geschwenkt, muß doch irgendwo ein Stück elastischer Schlauch sein.
  Gruß
  Neil
            
           
          
          
          
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Oliver Arend 
          Administrator 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Great Falls, VA, USA 
          Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR 
          Beiträge: 8386 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            > Wenn man ja mal die Space Shuttle Düsen in Zeitlupe sieht, schwingen die doch recht stark.
  Bin mir nicht sicher, aber ich glaube Du meinst die Zeit kurz vorm Start des Space Shuttles - das sieht man häufig auf Videos, während der Start an sich dann aus großer Entfernung gezeigt wird. Da laufen die SSMEs schon auf relativ hohen Touren, sind aber zu schwach um die gesamte Masse des Shuttles zu heben. Vor Zündung der SRBs wird noch einmal "kräftig am Ruder gerührt", um zu schauen, ob das Schwenken funktioniert, und dann gehts los.
  > Kann man nicht den Kegel der Düse veformen, so das man eine Vektoränderung hevorruft?
  Du meinst eine variable Düse? Halte ich für äußerst schwierig. Der verformbare Flügel ist ja auch noch nicht Realität.
  > Wird der gesamt Motor geschwenkt, muß doch irgendwo ein Stück elastischer Schlauch sein
  Wird wohl.
  Oliver der sich heute in Lampoldshausen den Hintern abgefroren hat und total fertig ist
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Neil 
          99.9% harmless nerd 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Delft 
          Verein: SOLARIS 
          Beiträge: 7776 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi,
  das meine ich nicht. Das kenne ich aber auch. Was ich meine ist tatsächlich ein schwingen des Düsenkegels. Man kann das aber nur in Zeitlupe sehen.
  Gruß
  Neil
            
           
          
          
          
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Oliver Arend 
          Administrator 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Great Falls, VA, USA 
          Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR 
          Beiträge: 8386 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Also ein _Schwingen_ auf Grund der Belastungen, oder ein _Schwenken_, weil der Regelcomputer das so will?
  Oliver
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Hermann 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2002 
          Wohnort: Göttingen 
          Verein:  
          Beiträge: 907 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi  !!!!!!        Vor ungefähr einen Jahr hatte ich auch schon mal die Idee eines steuerbaren Triebwerks. Gesteuert sollte das Triebwerk über einer Schwenkdüse. Der Eifall kam mir als ich eine Großaufnahme im Fernsehn von der neuen Russischen MiK sah. Die Schwenk- düse der Mik wird über ein Hydrauliksytem gesteuert. Ich wollte meine Schwenkdüse über vier kleinen Pleumatikzylinder steuern. Von der Kraft her hätten die Zylinder gereicht. Um das Neigen der Düse zudämpfen, wollte ich noch vier Feder einbauen. Die Zylinder sollten im normalstand der Düse, halb eingefahren sein. Das größte Problem sah ich, bei der Verbindung zwichen Düse und Brennkammer. Darum habe ich die Idee seingelassen. Gruß aus GÖ      / Hermann     
            
           
          
          
          
          
 
          Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. (Carl Amery)  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Neil 
          99.9% harmless nerd 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Delft 
          Verein: SOLARIS 
          Beiträge: 7776 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi, daher das Angebot zu dem Zylinder   . War aber dann ein großes Triebwerk. Gruß Neil
            
            
          
          
          
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Hermann 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2002 
          Wohnort: Göttingen 
          Verein:  
          Beiträge: 907 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Morgen Neil  !!!    Es sind kleinere Zylinder, Hub ca. 3 cm. Ich muß erst einmal  mein kleines Testtriebwerk fertig bauen. Wenn es zündet und es  fliegt mir nicht um die Horchmuscheln, dann könnte man sich  überlegen, ein Big- Triebwerk zubauen.  Gruß aus GÖ   /  Hermann       
            
           
          
          
          
          
 
          Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. (Carl Amery)  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Christian Fruth 
          SP-Schnüffler 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Jun 2002 
          Wohnort: Großfischlingen 
          Verein: Solaris-RMB e.V., RMV 82 e.V. 
          Beiträge: 604 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi
    Eine verstellbare Düse stell ich mir schwierig vor.   Währe es da nicht einfacher den kompletten Motor zu   schwenken ?
  Ciao   Christian
            
           
          
          
          
            
          Kiff weniger und freß Pilze, Sei kreativ! - Jens Bögel
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |