| 
          
          
          
          
           Neil 
          99.9% harmless nerd 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Delft 
          Verein: SOLARIS 
          Beiträge: 7776 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi,
  meist wird der ganze Motor geschwenkt. Doch wenn das nicht geht wie bei Feststoffmotoren, wird nur der Düsenkegel geschwenkt. Bei den Shuttle Boostern wird das so gemacht. Ich stelle es mir recht schwer vor eine flexible Zuleitung zu bauen für diese extremen Treisbtoffmengen und Temperaturen. Hat einer evtl. ein Bild aus dem Shuttle Triebwerk?
  Gruß
  Neil
            
           
          
          
          
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Oliver Arend 
          Administrator 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Great Falls, VA, USA 
          Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR 
          Beiträge: 8386 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Wird normalerweise auch gemacht. Bei den SRBs jedoch lassen sich die Düsen schwenken, da das Schwenken des kompletten Motors doch schwierig wäre.
  Hm, da überschneiden sich unsere Beiträge grad. Ich hab glaubich ein paar Fotos von einer SSME in Göttingen. Wenn ich am WoE da bin schaue ich sie mir mal an, vielleicht sieht man was.
  Oliver
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Neil 
          99.9% harmless nerd 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Delft 
          Verein: SOLARIS 
          Beiträge: 7776 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Du hast die Fotos in Göttingen oder in Göttingen hast du so ein SME  ?
            
            
          
          
          
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Hermann 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2002 
          Wohnort: Göttingen 
          Verein:  
          Beiträge: 907 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo !!!!!      Man könnte vielleicht die Rakete über ein Gewicht lenken. Je nach Richtung, wie sich das Gewicht neigt, fliegt auch die Rakete. Die Schwierigkeit bei einer schwänkbaren Düse sehe ich nicht beim Aufbau, sondern bei der Dichtung. Die Dichtung müßte Hitzebeständig und extrem belastbar sein. Keramik oder Graphit were sehr gut. Wobei Graphit noch eine gute Eigenschaft hätte: Es hat eine Eigenschmierung. Gruß aus GÖ      / Hermann           
            
           
          
          
          
          
 
          Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. (Carl Amery)  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Neil 
          99.9% harmless nerd 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Delft 
          Verein: SOLARIS 
          Beiträge: 7776 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi,
  das stimmt so nicht ganz. Graphit schiert nur in Verbindung mit Wasser. Bei einem warmen Triebwerk würde das Wasser verdampfen. Auch im Vakuum nimmt man kein Graphit. Sa sind welche mit einer Raumsonde mal ordentlich auf die Nase gefallen.
  Die Idee mit dem Gewicht finde ich toll.
  Gruß
  Neil
            
           
          
          
          
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Johannes (Axe) Haux 
          Poseidon 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2000 
          Wohnort: D-73035 Göppingen-Jebenhausen 
          Verein: HGV, AGM, TRA #7891 L2 z.Zt. inaktiv 
          Beiträge: 1067 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von Neil  Die Idee mit dem Gewicht finde ich toll.
  Gruß
  Neil 
  Hi,  das mit dem Gewicht funktioniert nicht, da Du bei einer Rakete nicht weisst, welcher Kraftvektor vom Motor, vom Wind und von der Erde kommt. Gruss Johannes
            
            
          
          
          
            
          Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven aber keine freien Völker regieren können. (Johann Nepomuk Nestroy) Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. (Ernest Hemingway) Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. (Otto Fürst von Bismarck) 
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Oliver Arend 
          Administrator 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Great Falls, VA, USA 
          Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR 
          Beiträge: 8386 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            An sich funktioniert die Idee, nur: Sobald die Rakete abbremst, will das Gewicht nach oben und schlackert nur noch wie wild hin und her, oder macht sonstwas.
  Oliver
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Neil 
          99.9% harmless nerd 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Delft 
          Verein: SOLARIS 
          Beiträge: 7776 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi,
  eine Rakte fliegt solange geradeaus wie de rKraftvektor des Motors durch den schwerpunkt geht. Haben wir eine Masse und bewegen diese aus dem Vektor heraus, so wird sich der Gesamtschwerpunkt aus dem Vektor bewegen. Somit wird die Rakete eine Kurve fliegen. Windkräfte können damit nicht ausgeglichen werden, aber theoretisch die Rakete gerade nach oben fliegen lassen.
  Gruß
  Neil
            
           
          
          
          
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Oliver Arend 
          Administrator 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Great Falls, VA, USA 
          Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR 
          Beiträge: 8386 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Du meinst jetzt Windkräfte, die die Rakete nur verschieben, und nicht drehen, oder? Weil die drehenden Kräfte würde man durchaus ausgleichen können, da man die Rotation ja feststellt.
  Oliver
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Neil 
          99.9% harmless nerd 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Delft 
          Verein: SOLARIS 
          Beiträge: 7776 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi,
  genau die Rakete steht senkrecht in der Luft, wird aber seidlich abgetrieben. Das abtreiben ist ein Problem der Positionsbestimmung. Will man eine Rakete schön langsam steigen lassen, damit man lange was von dem Rauch hat, dann wird die höchstwahrscheinlich kippen. Das ließe sich mit dem Gewicht ausgleichen. Es bleibt aber wie gesagt das Problem, das man nicht so recht weiß in welche RIchtung sich die Rakete dabei bewegt.
  Gruß
  Neil
            
           
          
          
          
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.  
           
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |