| 
          
          
          
          
           J.Boegel 
          Seelsorger 
           Supervisor 
          
            
          
          Registriert seit: Mai 2003 
          Wohnort: Kassel Hessen 
          Verein: RMV; Solaris 
          Beiträge: 1282 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von emmpunkt 
  Blau steht für Sauerstoff!
   
  Eigentlich schon, aber im Rennsport sind die NO2 Flaschen auch blau (od. verchromt). Gruß Jens
            
            
          
          
          
            
          Gewisse Dinge greift man mit Worten so vergeblich an wie Geister mit Waffen. 
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Hermann 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2002 
          Wohnort: Göttingen 
          Verein:  
          Beiträge: 907 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Moin
  Überprüfen würde ich sie ja schon gerne, ich weiß ja nicht ob das Ventil der Flasche noch richtig schließt. Sie lag ja auch schon ne Zeit bei M. rum. 
  Gruß: Hermann
            
           
          
          
          
          
 
          Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. (Carl Amery)  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           emmpunkt 
          Überflieger 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jul 2003 
          Wohnort: Nümbrecht 
          Verein: Solaris-RMB 
          Beiträge: 1115 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi Hermann, setz die Flasche doch einfach mal unter Druck. Wenns geht montier ein Manometer und füll sie mit Pressluft. Dann erstmal mit Schaum auf Dichtigkeit prüfen. Wenn sie dicht ist, leg sie für eine Woche beiseite und kontrolliere nachher ob der Druck noch stimmt.
  Ich denke vom Druckkörper her brauchst du keine Angst zu haben. Die Flasche ist für über 200 bar konstruiert, aber du füllst sie ja nur mit 60 bar. Ob dein Gashändler einen Drucktest machen kann weiss ich nicht. Aber frag mal einen Händler für Feuerlöscher, daher stammt der Tank ja schliesslich.
 
  Normalerweise wird sowas mit Wasserdruck im Wasserbad gemacht.  Grund dafür: Wasser ist nicht (oder kaum) kompressionsfähig, speichert also keine Energie. Sollte die Flasche nachgeben, ist in ihr keine Energie mehr. Also wenn sie dann platzt, geht das langsam.(Keine Explosion) Um das ganze noch sicherer zu machen, wird das ganze unter Wasser gemacht. Das Wasser ist dann quasi eine Dämmschicht. 
  Gruss M.
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Felix N 
          Überflieger 
          
          
            
          
          Registriert seit: Nov 2001 
          Wohnort: Leimen 
          Verein: Solaris-RMB 
          Beiträge: 1466 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Nein, ich meinte icht wegen der Farbe, sonder weil dass ein Feuerlöschertank ist, der für CO2 gedacht ist. Und bei CO2 ist es nicht nötig, sauerstoffsicheres (teures) Fett zu verwenden, also wird es auch nicht verwendet. Bei Lachgas sollt man dann aber sauerstoffsicheres "Fett" haben...
  Es heißt ja, dass sich dass normale Fett bei Kontakt mit Lachgas entzünden könnte...und das käme gar nicht gut!
  Gruß Felix
            
           
          
          
          
          
 
          Sky´s  not the limit!   
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Roman 
          Archiv-Moderator 
          
          
            
          
          Registriert seit: Feb 2001 
          Wohnort:  
          Verein: Ramog 
          Beiträge: 2039 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi Felix, das habe ich auch schon gehört und bei den RATT hybriden soll man Krytox nehmen, aber bei meinem WCH war siliconfett dabei(welches von RATT abgeraten wird) mfg roman  
            
           
          
          
          
            
          'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert)  
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           FabianH 
          Grand Master of Rocketry 
           Supervisor 
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Gevelsberg 
          Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR 
          Beiträge: 4123 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Ich habe ähnliches Silikonfett für meinen Microhybriden gekauft und ich komme damit super klar, deshalb denke ich kann es dem WCH auch nicht schaden(Bei mir war da auch Silikonfett dabei)!
  MfG Fabian
            
           
          
          
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           emmpunkt 
          Überflieger 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jul 2003 
          Wohnort: Nümbrecht 
          Verein: Solaris-RMB 
          Beiträge: 1115 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Felix hat schon recht, das ist ne Sache an die ich nicht gedacht habe. War mir allerdings auch nur bei Sauerstoff bekannt.
  @Fabian und Roman Es ist ein Unterschied ob im Motor eine Dichtung durchbrennt oder ob dies im Drucktank passiert!
  Da bei einer Inspektion des Drucktanks aber sowieso das Ventil rausgedreht wird, ist das allerdings kein Problem. Da kann man dann halt Spezialfett bei der Montage benutzen.
  Gruss M.
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Christian S. 
          Überflieger 
          
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2003 
          Wohnort: Köln 
          Verein: Solaris-RMB / TRA #11159 L1 
          Beiträge: 1023 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Seid bitte vorsichtig, laut Druckgasverordnung müssen Druckbehälter für das jeweilige Gas bzw. den Gastyp zugelassen sein. Dir wird kein Händler eine Pressluft- oder Sauerstoffflasche mit Stickoxid befüllen, zumal auch der Anschluss des Ventils nicht passen wird. Außerdem ist ggf ein Rückschlagventil erforderlich (ist zumindest bei brennbaren Gasen wie Acetylen vorgeschrieben).
            
           
          
          
          
          
 
          Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit...   
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Hermann 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2002 
          Wohnort: Göttingen 
          Verein:  
          Beiträge: 907 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Moin
  Fanksa hat mir geraten die Flasche abnehmen zulassen. Ältere Flaschen korridieren von Innen. Ich müßte mich mal hier in Göttingen erkundigen, wo ich das machen lassen kann. Auch wenn die Flasche auf 200 Bar ausgelegt ist, 60 Bar sind auch nicht ohne.
  Gruß: Hermann
            
           
          
          
          
          
 
          Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. (Carl Amery)  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Hermann 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2002 
          Wohnort: Göttingen 
          Verein:  
          Beiträge: 907 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Moin
  Habe eine Firma in Göttingen gefunden, die mir die CO²-Flasche auf Druck testen. Den Tip hab ich von einen Bekannten hier aus GÖ. Ich werde mich erstmal bei der Firma erkundugen, was der Drucktest kostet. Auf jedenfall werde ich dann auf der sicheren Seite sein.
  Gruß: Hermann
            
           
          
          
          
          
 
          Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. (Carl Amery)  
           
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |