Raketenmodellbau.org Portal > Forum > Experimental & Forschung > Motoren & Antriebstechnologien > Nun doch. Mein Hybrid ( Donar 1 )
Du kannst keine neue Antwort schreiben
Seiten (10): « 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 »

Autor Thema 
FabianH

Grand Master of Rocketry


Supervisor

FabianH

Registriert seit: Okt 2003

Wohnort: Gevelsberg

Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR

Beiträge: 4123

Status: Offline

Beitrag 87034 [Alter Beitrag17. Oktober 2005 um 01:05]

[Melden] Profil von FabianH anzeigen    FabianH eine private Nachricht schicken   Besuche FabianH's Homepage    Mehr Beiträge von FabianH finden

Das sieht ja wieder sehr interressant aus, hat mir einige Ideen für meinen Hybriden verschafft(aber über den muss ich ja so wie so noch mal "meditieren"). Weisst du nun schon etwas genaueres über die Jungfernzündung? Ich wünsche dir viel Glück damit.

MfG Fabian
Hermann

SP-Schnüffler

Hermann

Registriert seit: Okt 2002

Wohnort: Göttingen

Verein:

Beiträge: 907

Status: Offline

Beitrag 87065 [Alter Beitrag17. Oktober 2005 um 13:08]

[Melden] Profil von Hermann anzeigen    Hermann eine private Nachricht schicken   Besuche Hermann's Homepage    Mehr Beiträge von Hermann finden

Hier noch ein Bild von der neuen Düsenbohrung ( 7,5mm )



Die Nachbearbeitung von der Einspritzdüse kann ich erst nach der Spätschicht machen.
Die Berechnung hat immer noch Thomas

Hier in paar technische Daten des Hybrids:

Brennkammervolumen :<0,7 Liter
Düsenbohrung : 7,5mm
Einspritz Dm : 1,25mm
Brennkammer Dm : 43,7mm
Bennzeit : ca 4,5 Sek

gruß: Hermann






Geändert von Hermann am 20. Oktober 2005 um 00:29


Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs.

(Carl Amery)

MikeHB

Lounge-Control-Officer


Moderator

MikeHB

Registriert seit: Jun 2002

Wohnort: Bremen

Verein: AGM e.V.

Beiträge: 2563

Status: Offline

Beitrag 87067 [Alter Beitrag17. Oktober 2005 um 13:20]

[Melden] Profil von MikeHB anzeigen    MikeHB eine private Nachricht schicken   MikeHB besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von MikeHB finden

Zitat:
Weisst du nun schon etwas genaueres über die Jungfernzündung ? Ich wünsche dir viel Glück damit.



stick out tongue Ich auch!!! roll eyes (sarcastic)

Viel lach
Michael

"Clustern? Find' ich Clusse!"
(Von mir)
Roman

Archiv-Moderator

Roman

Registriert seit: Feb 2001

Wohnort:

Verein: Ramog

Beiträge: 1941

Status: Offline

Beitrag 87068 [Alter Beitrag17. Oktober 2005 um 13:53]

[Melden] Profil von Roman anzeigen    Roman eine private Nachricht schicken   Roman besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Roman finden

Hi Hermann,

7,5mm??? Das kommt mir verdammt klein vor, auf was für einen Brennkammerdruck willst du hinaus?? Der Westcoast Hybrids I110 hat eine Düsenbohrung von 8mm....
Oder hast du nur eine extrem lange brenndauer?


mfg roman


'Technisch gesehen hat alles funktioniert!'
-Ich (oft kopiert)
Neil

99.9% harmless nerd


Administrator

Neil

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Delft

Verein: SOLARIS

Beiträge: 7776

Status: Offline

Beitrag 87075 [Alter Beitrag17. Oktober 2005 um 14:31]

[Melden] Profil von Neil anzeigen    Neil eine private Nachricht schicken   Neil besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Neil finden

Hi,

du mußt die Düsengröße mit der Einspritzdüsengröße und der Grainoberfläche betrachten. Wenn da weniger N2O als im I110 durch rauscht, dann muss die Düse kleiner sein.

Gruß

Neil

Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.


Roman

Archiv-Moderator

Roman

Registriert seit: Feb 2001

Wohnort:

Verein: Ramog

Beiträge: 1941

Status: Offline

Beitrag 87079 [Alter Beitrag17. Oktober 2005 um 14:47]

[Melden] Profil von Roman anzeigen    Roman eine private Nachricht schicken   Roman besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Roman finden

jep, jez sehe ich es, 1,25mm einspritzdüse.... Der WCH I110 hat 3mm...


mfg roman

'Technisch gesehen hat alles funktioniert!'
-Ich (oft kopiert)
Hermann

SP-Schnüffler

Hermann

Registriert seit: Okt 2002

Wohnort: Göttingen

Verein:

Beiträge: 907

Status: