| 
          
          
          
          
           FabianH 
          Grand Master of Rocketry 
           Supervisor 
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Gevelsberg 
          Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR 
          Beiträge: 4123 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Das sieht ja wieder sehr interressant aus, hat mir einige Ideen für meinen Hybriden verschafft(aber über den muss ich ja so wie so noch mal "meditieren"). Weisst du nun schon etwas genaueres über die Jungfernzündung? Ich wünsche dir viel Glück damit.
  MfG Fabian
            
           
          
          
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Hermann 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2002 
          Wohnort: Göttingen 
          Verein:  
          Beiträge: 907 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hier noch ein Bild von der neuen Düsenbohrung ( 7,5mm )   Die Nachbearbeitung von der Einspritzdüse kann ich erst nach der Spätschicht machen. Die Berechnung hat immer noch Thomas  Hier in paar technische Daten des Hybrids: Brennkammervolumen :<0,7 Liter Düsenbohrung           : 7,5mm Einspritz Dm              : 1,25mm Brennkammer Dm        : 43,7mm Bennzeit                   : ca 4,5 Sek gruß: Hermann
            
            
             Geändert von Hermann am 20. Oktober 2005 um 00:29 
            
           
          
          
          
          
 
          Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. (Carl Amery)  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           MikeHB 
          Lounge-Control-Officer 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Jun 2002 
          Wohnort: Bremen 
          Verein: AGM e.V. 
          Beiträge: 2563 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Weisst du nun schon etwas genaueres über die Jungfernzündung ? Ich wünsche dir viel Glück damit.
     Ich auch!!!    Viel lach Michael
            
            
          
          
          
            
          "Clustern? Find' ich Clusse!" (Von mir)
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Roman 
          Archiv-Moderator 
          
          
            
          
          Registriert seit: Feb 2001 
          Wohnort:  
          Verein: Ramog 
          Beiträge: 2039 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi Hermann,
  7,5mm??? Das kommt mir verdammt klein vor, auf was für einen Brennkammerdruck willst du hinaus?? Der Westcoast Hybrids I110 hat eine Düsenbohrung von 8mm.... Oder hast du nur eine extrem lange brenndauer?
 
  mfg roman
  
            
           
          
          
          
            
          'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert)  
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Neil 
          99.9% harmless nerd 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Delft 
          Verein: SOLARIS 
          Beiträge: 7776 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi,
  du mußt die Düsengröße mit der Einspritzdüsengröße und der Grainoberfläche betrachten. Wenn da weniger N2O als im I110 durch rauscht, dann muss die Düse kleiner sein.
  Gruß
  Neil
            
           
          
          
          
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Roman 
          Archiv-Moderator 
          
          
            
          
          Registriert seit: Feb 2001 
          Wohnort:  
          Verein: Ramog 
          Beiträge: 2039 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            jep, jez sehe ich es, 1,25mm einspritzdüse.... Der WCH I110 hat 3mm...
 
  mfg roman
            
           
          
          
          
            
          'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert)  
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Hermann 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2002 
          Wohnort: Göttingen 
          Verein:  
          Beiträge: 907 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Mein Kolege hat mir am Freitag versprochen, das ich die Teile ( Einspritzkopf + Einspritzdüse ) bis  Mittwoch habe. Ich habe ihn sogesehen seit Wochen unter Druck gesetzt   . Wenn er sein Ver- sprechen entlich hält, wird der Motor vor dem Treffen in Oerlinghausen fertig.   Gruß: Hermann
            
            
          
          
          
          
 
          Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. (Carl Amery)  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Hermann 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2002 
          Wohnort: Göttingen 
          Verein:  
          Beiträge: 907 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Moin Gestern hat sein Schwager die zwei restlichen Drehteil gebracht. Der Einspritzkopf, bis auf eine Rattermarke, ganz in Ordnung. Mit der Einspritzdüse, das ist so eine Sache..  . Ich habe ihn extra den Druckschlauch mitgegeben. Er hat das falsche Gewinde aufgeschnitten, statt M16x1,5, normales M 16 Gewinde. Die ganze Düse ist ca. 3zehntel unrund.    Der Einspritzkopf mit der " Einspritzdüse "   Die Einspritzdüse   Ich werde trotzdem den Motor am Samstag mitbringen.  Gruß: Hermann
            
            
          
          
          
          
 
          Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. (Carl Amery)  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Hermann 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2002 
          Wohnort: Göttingen 
          Verein:  
          Beiträge: 907 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Ich habe jetzt Firma ausfindig gemacht, die mir die Düse neu dreht. Eigendlich hätte ich ja sie selber drehen können, aber wir dürfen in der Firma nichts Privates mehr herstellen. Hier noch ein Bild von den zusammen gebauten Hybrid. Als vergleich liegt dort ein D7-3   Gruß: Hermann
            
            
          
          
          
          
 
          Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. (Carl Amery)  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Hermann 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2002 
          Wohnort: Göttingen 
          Verein:  
          Beiträge: 907 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Moin Nach Monaten nichts machen ... habe ich mich wieder am Weiterbau des Motor gemacht. In der Nachtschicht vonn Freitag auf Samstag hatte ich in der Firma etwas Zeit und habe den Bennstoff gedreht. Länge 270mm ..... Durchmesser 44,7mm .... Bohrung 20mm.       Eigentlich wollte ich das ganze Einspritzsystem umändern ( Statt N²O.... Sauerstoff ) Dazu hätte  ich einen Druckminderer gebraucht. Ich habe mich mal im Internet erkundigt, was ein Flaschendruck- minderer ( 0 bis 100 Bar ) kostet. Für den Preis kann ich mir eine Lachgasflasche ( ca. 300€) kaufen. Die Einspritzdüse lasse ich mir drehen. (Gut das es myhammer gibt    ) Gruß: Hermann
            
            
          
          
          
          
 
          Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. (Carl Amery)  
           
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |